

Roderick Kefferpütz war Senior Analyst beim Mercator Institute for China Studies (MERICS). Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die deutsche Chinapolitik, die sino-russischen Beziehungen, sowie Chinas Rolle in einer Weltordnung im Umbruch. Er ist Leiter des MERICS Lab, das durch Austausch mit Experten am MERICS und externen Partnern neue Impulse für innovative Think Tank Arbeit setzt.
Vor seinem Wechsel zu MERICS war Kefferpütz stellvertretender Leiter des Grundsatz- und Strategiereferats im baden-württembergischen Staatsministerium. Davor arbeitete er zehn Jahre lang in Brüssel, zuletzt als Büroleiter von MdEP Reinhard Bütikofer, dem Vorsitzenden der China-Delegation des Europäischen Parlaments. Seine berufliche Laufbahn begann Kefferpütz mit Forschungspositionen in den Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Moskau, Warschau und Brüssel.
Er ist Senior Non-Resident Fellow der US- Denkfabrik Atlantic Council und Mitglied des Fachbeirats Europa/Transatlantik der Heinrich-Böll-Stiftung. Er studierte Internationale Beziehungen in Paris und absolvierte einen zweijährigen MPhil-Studiengang zu russischer Außenpolitik an der Universität von Oxford.
Pressekontakt
Die Expert:innen vom Mercator Institute for China Studies beantworten gern Ihre Anfragen rund um das Thema China.

Pressekontakt
Die Expert:innen vom Mercator Institute for China Studies beantworten gern Ihre Anfragen rund um das Thema China.
Roderick Kefferpütz
Roderick Kefferpütz war Senior Analyst beim Mercator Institute for China Studies (MERICS). Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die deutsche Chinapolitik, die sino-russischen Beziehungen, sowie Chinas Rolle in einer Weltordnung im Umbruch. Er ist Leiter des MERICS Lab, das durch Austausch mit Experten am MERICS und externen Partnern neue Impulse für innovative Think Tank Arbeit setzt.
Vor seinem Wechsel zu MERICS war Kefferpütz stellvertretender Leiter des Grundsatz- und Strategiereferats im baden-württembergischen Staatsministerium. Davor arbeitete er zehn Jahre lang in Brüssel, zuletzt als Büroleiter von MdEP Reinhard Bütikofer, dem Vorsitzenden der China-Delegation des Europäischen Parlaments. Seine berufliche Laufbahn begann Kefferpütz mit Forschungspositionen in den Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Moskau, Warschau und Brüssel.
Er ist Senior Non-Resident Fellow der US- Denkfabrik Atlantic Council und Mitglied des Fachbeirats Europa/Transatlantik der Heinrich-Böll-Stiftung. Er studierte Internationale Beziehungen in Paris und absolvierte einen zweijährigen MPhil-Studiengang zu russischer Außenpolitik an der Universität von Oxford.
Alle Artikel von Roderick Kefferpütz






